Liebe Aundast Gsund LeserInnen! Finally – mein erster Yogabeitrag! Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, als ich vor ungelogen drei Jahre mit einem Yogabeitrag online gehen wollte. Ich weiß nicht wieso, aber es kam immer etwas dazwischen, sodass ich nie einen Beitrag finalisieren konnte. Einmal dachte ich, dass ich einfach noch viel zu wenig über Yoga weiß, dann kam es mir wieder so vor, dass das Thema gar nicht zu Aundast Gsund passt und einmal wollte ich über unterschiedliche Yogastile schreiben, allerdings fielen mir nur zwei ein hahaha. Naja so viel dazu. Nun ist der Tag gekommen und ich darf mit euch meinen ersten Yogabeitrag über den Workshop mit Jelena Lieberberg von KICKASSYOGA in der Yogabasis in Karlsdorf bei Graz teilen.
Jelena Lieberberg lebt, praktiziert und unterrichtet Yoga in Berlin. Bereits in jungen Jahren sammelte sie erste Yogaerfahrungen. Nach einer längeren Yogapause in ganz jungen Jahren fand sie dann doch den Weg zurück zum Yoga und absovierte eine Trainerinnenausbildung. “I began teaching private and group sessions focusing on powerful, honest and touching vinyasa style classes.”, so steht es auf Jelenas Website. Außerdem ist die Powerfrau nicht nur Yogalehrerin, sondern auch Autorin, Heilpraktikerin und Mama. “KICKASSYOGA” ist ihr persönlicher Yogastil, welcher einen Mix aus Yoga und High Intensity Training (kurze und sehr harte Trainingseinheiten) mit dem eigenen Körpergewicht darstellt. Ihr Stil eignet sich für alle Zielgruppen.
In der Yogabasis fand der Workshop von Jelena statt. Klein, fein und gemütlich – genau so habe ich das Studio in Erinnerung. Als ich dort angekommen war, wurde ich super freundlich von Sandra (Inhaberin neben Eva) begrüßt. Nach und nach trudelten die TeilnehmerInnen ein. In der Zwischenzeit konnte man einen Yogitea genießen, seine Gedanken sammeln, es sich auf der Yogamatte gemütlich machen und am Ort ankommen. Ich nutzte die Zeit und sah mich im Studio etwas um: schöne Orchideen, Bilder mit Sprüchen, Yogautensilien, Flyer unterschiedlichster Events und Workshops…
Jelena startete den Workshop mit einer kurzen Vorstellung ihrerseits und erklärte, was uns erwarten wird. Zu Beginn wurden alle Yogamatten wieder zur Seite gestellt, da wir den Platz für ganz etwas anderes benötigten. Ich fühlte mich Jahre zurückversetzt, als ich noch beim Zeltweger Judoverein dabei war, denn die Aufwärmübungen waren mir mehr als nur bekannt. Krabbeln auf allen Vieren (vorwärts und rückwärts), Radschlag, Entengang und so weiter. Es machte wirklich Spaß, allerdings merkte ich nach einiger Zeit, dass ich vielleicht ein bisserl öfter machen sollte, da ich nach 10 Minuten außer Puste war. Für Jelena war das eher ein “Kinderspiel”. Sie hüpfte hin und her und auf und ab und bewegte sich wie eine Schlange. Bei ihr sah alles so flüssig, ästhetisch und vor allem einfach aus. Viele von uns mussten jedoch schnell feststellen, dass es beispielsweise gar nicht soooo einfach ist, den Radschlag mit der Hand zu beginnen, mit der man normalerweise NICHT beginnt. Ich sags’s euch, das war was. Einige hatten den kompletten Drehwurm drin und mussten nur mehr lachen. Das taugte mir, weil man sofort merkte, dass es hier nicht um Ehrgeiz und Konkurrenzkampf ging, sondern um den Spaß an der Bewegung.
Nach unterschiedlichsten Aufwärmübungen für den gesamten Körper, kamen speziell die Finger, Handgelenke und Arme dran. Der Workshop nannte sich ja “TURN THAT FROWN UPSIDE DOWN”, was so viel bedeutet wie “Drehe deine Stirn in die umgekehrte Richtung”. Es ging nämlich um Kopfübertechniken sprich Übungen, die du über deine Finger, Hände und Arme verrichtest. Dazu gehören Asanas wie beispielsweise “die Krähe”, “Eka Pada Koundinyasana 1+2” oder “der Unterarmstand”. Auch Partnerübungen standen am Programm. Ganz nach dem Motto “Gemeinsam sind wir stark!”. Wichtig ist, dass man Vertrauen in sich selbst und in die Partnerin hat, wobei eigentlich eh nicht wirklich was passieren kann, weil man ja die Partnerin als Stütze hat und im Notfall (mehr oder weniger weich) auf der Yogamatte landet.
Nach dem dreistündigen Workshop, verlies ich zufrieden die Yogabasis und kehrte noch im Leo Karlsdorf auf einen Veggyburger ein. Das Restaurant ist ganz nach meinem Geschmack, nicht nur was die Kulinarik betrifft, sondern auch die Atmosphäre, das Interiordesign und die angenehme Musik im Hintergrund spielen hier für mich wunderbar zusammen. Etwas müde von den Asanas (Körperhaltungen), angegessen von meinem Menü und super happy ging ich die Heimreise an. Ich denke gerne an die ausdrucksstarke Jelena, die lieben Mädls beim Workshop und generell an den gelungenen Sonntag zurück. Ich bedanke mich auch noch einmal auf diesem Weg für die Teilnahme und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen in der Yogabasis und möglicherweise auch schon bald in Berlin bei dir, liebe Jelena.
INFORMATION
Yogabasis Veranstaltungen und Einheiten
Youtube Channel von Jelena Lieberberg
Instagram: kickassyoga und yogabasis
Buch von Jelena Lieberberg: Kick Ass Yoga
Ganz so nebenbei erwähnt: Auch im Murtal gibt es unterschiedlichste Angebote, wenn es um Yoga geht. Ich praktiziere zurzeit Yoga bei Carmen Kreditsch und bei Wolfgang Hasenhütl von Amar Das Graz (beide YogatrainerInnen bieten Yogaeinheiten im YOGAMI in Zeltweg an). Auch über die Arbeiterkammer kann man sich bei Yogakursen eintragen. Ich habe über diesen Weg bereits zwei Mal bei Jitender Saini Yoga praktiziert (in den Jahren 2016 und 2017). Wer beispielsweise in Graz studiert, kann auch im City Yoga Graz vorbeischauen. In diesem Studio hatte ich meine ersten Berührungspunkte mit Yoga. Das war im Jahr 2014.
Yoga bietet dir unterschiedlichste Stile und jeder Stil eignet sich nicht für dich oder mich. Es kommt auch auf den/die TrainerIn an. Ich praktiziere beispielsweise sehr gerne Yoga, wenn ich mich auch auf persönlicher Ebene mit den TrainerInnen verstehe. Im Yoga geht es mir darum, die Welt um mich herum zu vergessen, mich auf das hier und jetzt zu konzentrieren und die Harmonie in meinem Körper und um mich herum herzustellen. Aber dazu mehr im nächsten Yogabeitrag. Namaste! („Verbeugung zu dir“ – in Indien verbreitete Grußformel)
NEW, NEW, NEW.
Alle Fotos vom Workshop findest du am Anfang des Beitrags ins einer Galerie. (raufscrollen!)
Wie heute bereits auf meinem Instagramaccount angekündet gibt’s einen Beitrag zum Thema Tee.
Für die Einen ist Tee ein Getränk, dass sie eigentlich nur dann trinken, wenn sie krank sind. Für
Mit dem kostenlosen Abo halte ich dich über Aundast Gsund am Laufenden. Gib deine E-Mail Adresse ein und du erhältst von mir eine Nachricht, sobald ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde!
Thanks for subscribing!